In Aalen wurde der Grundstein für den zweiten Verwaltungsstandort des Ostalbkreises gelegt.
Dabei wurden verschiedene symbolische Gegenstände, wie eine Gründungsurkunde, Münzen und Geldscheine, sowie Dokumentationen zur Geschichte des Ostalbkreises in einer Stahlkassette verpackt und im Untergeschoss des Neubaus integriert.
Der Baufortschritt liegt im Zeitplan, der Rohbau hat begonnen und die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant.
Das Bauprojekt umfasst zwei Verwaltungsgebäude, die im Erdgeschoss durch ein gemeinsames Foyer verbunden sind und bei Bedarf um ein drittes Gebäude ergänzt werden können. Mit einer Fläche von 15.600 m² entsteht hier ein modernes Sozial-Landratsamt mit fünf Fachbereichen wie Soziales, Jugend und Gesundheit. Insgesamt werden 473 Arbeitsplätze geschaffen und eine moderne Parkstation mit 326 Stellplätzen, auch für Fahrräder, errichtet.
Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit: Eine Photovoltaikanlage mit 216 Kilowatt Leistung wird installiert, Ökostrom und CO₂-neutrale Fernwärme sind eingeplant.
Die Bauweise kombiniert Stahlbeton mit Holz-Beton-Verbund, während die Fassade durch schräg stehende Lamellen und Transparenz geprägt ist. Der angrenzende Grünzug am Kocher wird zu einem öffentlich zugänglichen Park.
Der Bau symbolisiert Bürgernähe durch seine offene Gestaltung und die Verbindung von städtischer und landschaftlicher Architektur.
Fotos: Landratsamt Ostalbkreis