Planegg-Martinsried LMU Biomedizinisches Centrum

Forschung und Lehre

Ort

Planegg-Martinsried

Auftraggeber

Staatliches Bauamt München 2

Realisierung

2011 - 2014

Bruttogeschossfläche

43.300 m²

Bauaufgabe

Neubau

Projektbericht

Der Neubau des Biomedizinischen Zentrums entsteht nördlich der Campusmitte des HighTech Campus Martinsried-Großhadern. In Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwicklungskonzepts komplettiert er zusammen mit den Bauten der Biologie und der Mensa diesen Baustein der Hochschule. Das BMC soll abteilungsübergreifend Identität für Lehre und Forschung der Biomedizin der Universität München stiften. Alle Bauteile ordnen sich um einen großen Innenhof, der mit dem westlichen Freiraum und mit der zentralen Campusachse verbunden ist. Im Einzelnen gliedert sich der Komplex: in einen südlichen Riegel mit einem Sockel- und zwei Obergeschossen, der sich mit den publikumsintensiven Bereichen Audimax, kleiner Hörsaal, Bibliothek, Praktikumsbereiche, sowie Cafeteria und Haupteingang zur Campusmitte orientiert. Das Audimax zeigt sich hier als prägnante Sonderform im Innenhof. In zwei viergeschossige Forschungs- und Lehrgebäude, in denen acht Abteilungen mit Laborflächen, Seminar- und Büroräumen untergebracht sind. In einen Anlieferhof mit Nebengebäuden im Osten der Anlage. In Brückenbauten, die die einzelnen Gebäudeteile verbinden. Fotos: K9 Architekten

Projektdetails

Erbrachte Leistung
LP 6 - 8 HOAI
Realisierungszeitraum
2011 - 2014
Bauherr
Freistaat Bayern
Auftraggeber
Staatliches Bauamt München 2
Architekt
K9 Architekten GmbH Freiburg
Ort
Planegg-Martinsried
BGF
43.300 m²
BRI
179.900 m³
Status
fertig
Nutzung
Forschung und Lehre

Projektteam

Sohrmann, Lutz 
Binder, Christiane  Boedeker, Julia  Haug, Alexander  Mohr, Clemens Nikolaus  Scarbath, Andrea 

Projektkategorie